24.12.2017: Weihnachtsgruß

Wieder geht für uns als Interessengemeinschaft ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Es wird höchste Zeit, dass wir  uns  für das Interesse, die Unterstützung und Hilfe herzlich bedanken.

 

Ganz besonders bedanken wir uns für die große Unterstützung und Hilfe bei der Organisation unserer ‘Menschenkette’ im März, ob vor oder hinter den Kulissen! Ohne Sie hätten wir das nicht geschafft …

 

 

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest

und einen guten Start in ein gesundes und  erfolgreiches Jahr 2018!

 

 

 

 

 

 


17.12.2017: Holzhäuser Weihnachtsmarkt

Auch die IgL ist dabei … im Arbeitseinsatz, der allerdings Spaß macht und nichts mit dem Lärm der A49 zu tun hat.  Im Einsatz waren für die IgL Heidi Dittmar und Jutta Schumann (vorn v.l.). Sie verkauften Kuchen am Stand der KGH und hatten dabei Spaß mit der amtierenden KGH-Prinzessin Karin III., die ihre Krone durch eine Zipfelmütze an diesem Tag ersetzt hatte.

28.11.2017: Akteneinsicht im Verkehrsministerium

Bürgermeister Thomas Petrich und Igl-Sprecher Günther Schumann: Ein gemeinsamer Tag im Verkehrsministerium Wiesbaden zur Akteneinsicht rund um die A49 …

 

Das war hart und lange! Aber alles war von der Behörde gut vorbereitet und so blieb noch Zeit für ein paar Gespräche! “Das hat sich gelohnt!” Erzählten beide von einem Tag mit tausenden Schriftstücken.


19.10.2017: Öffentliches Treffen

Zu unserem letzten öffentlichen Treffen in diesem Jahr am 19. Oktober 2017, um 19:30 Uhr im Bistro ‘Zur Lyht’ am Holzhäuser DGH in der Guntershäuser Straße, konnten wir viele Lärmbetroffene, Unterstützer und Interessierte begrüßen.

 

Wir informierten über unsere aktuellen Initiativen, Anfragen und Recherchen, insbesondere zu einer Einstufung als ‘Lärmvorsorge’ vor Lückenschluss der A49 (Hessen Mobil und Ministerium in Wiesbaden) sowie zu neuen Berechnungsergebnissen und Untersuchungen.

 

Auf jeden Fall wird es krachend laut bei uns nach dem Lückenschluss der A49 zur A5! Zur  ‘Lärmminderung durch einen Erdwall’ liegt ein aktuelles Lärmgutachten vor. Hierzu erläuterten wir detaillierte Auswertungssichten auf Grenzwerte Lärmsanierung/Lärmvorsorge mit unterschiedlichen Perspektiven. Über die besonderen Untersuchungssichten auf Lärmwirkung informierten wir ausführlich.

 

Die künftigen Baumaßnahmen wie die aktuelle und geplante Fahrbahnsanierung und die anstehende Sanierung der A49-Brücke hier in der Ortslage Holzhausen gingen wir, wie schon viele Male zuvor, kurz ein.

 

Besonders gern informierten wir über ein sichtbares Ergebnis unserer Aktion ‘Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm’ am 26.03.2017. Sehr viele Teilnehmer folgten im Anschluss unserer Einladung auf den Hof Kilian. Gegen eine Spende konnten sie die große Auswahl der leckeren Kuchen (dafür noch einmal herzlichen Dank an die vielen Bäckerinnen und Bäcker) und erfrischenden Getränke genießen!


11.10.2017: Vorstellung der Lärmexpertise

In vielen Sitzungen und Terminen haben wir darüber diskutiert, welche Lärmschutzwirkung ein neuer Erdwall an der A49 haben würde – genau dort, wo wir im vergangenen März mit unserer Aktion ‘Menschenkette’ für mehr Lärmschutz an bestehenden Autobahnen demonstrierten. In  den vergangenen Monaten konnten wir dies in einem komplexen Abstimmungsprozess umfassend berechnen lassen.

 

Am Mittwoch, den 11.10.2017, stellten wir diese Lärmexpertise dem Gemeindevorstand der Gemeinde Edermünde während der regulären Sitzung vor. Das Gutachten ist äußerst umfangreich und zeigt für große Teile von Holzhausen für die einzelnen Wohnhäuser genaue Berechnungen auf, wie sich die Lärmsituation darstellt und verändern wird:

  • bei der heutigen Verkehrsstärke mit DTV von 40.000 Kfz pro Tag
  • im Vergleich zu der von uns erwarteten Verkehrsstärke von 75.000 Kfz pro Tag nach Lückenschluss.

Daraus resultierende Lärmsituationen in den Szenarien wie

  • kein Wall wie bisher bzw.
  • unterschiedliche Walllängen und zwei verschiedenen Wallhöhen,
  • wo Grenzwerte der Lärmvorsorge bzw. der Lärmsanierung überschritten werden und
  • wie unterschiedlich sich die Lärmbelastung mit Sicht auf die Grenzwerte bei Tag von 6 bis 22 Uhr bzw. bei Nacht von 22 bis 6 Uhr zeigt.

Das Verfahren und die Ergebnisse mit den verschiedenen Rechenmodellen ergeben jedoch ein eindeutiges Ergebnis, welches Grundlage unserer weiteren Vorgehensweise sein wird und muss.

nh24.de – 04.10.2017/7:36 Uhr

Unter dem Titel IgL ist nicht untätig fasst nh24.de unsere Aktivitäten der vergangenen Monate zusammen. Bei Rainer Sander bedanken wir uns dafür wie immer – weltweit

 

20171004NH24-Igl-ist-nicht-untätig-2

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.


15.09.2017: Politische Unterstützung

Viele Gespräche zu den oft sehr komplizierten und komplexen Vorgängen, Sachlagen und gesetzlichen Möglichkeiten erfordern Zeit. Auch die oft sehr verzögerten Antwortzeiten, die immer wieder nachgehalten werden müssen. Aus aktuellem Anlass fassen wir kurz unsere Initiativen des letzten halben Jahres mit unseren politischen Unterstützern oder Ansprechpartnern (in ungeordneter Folge) zusammen:

 

MdL Karin Müller, Die Grünen, baten wir, ihre Kontakte in einer speziellen Nachfrage zur geplanten Oberflächenerneuerung der A49 im Ministerium zu nutzen. Wir bedanken uns für die, wie immer, kurzfristige Umsetzung und Hilfe.

 

MdL Günter Rudolph, SPD, baten wir um Nachfrage in der Behördenleitung bei Hessen Mobil in Wiesbaden zum unbeantworteten Stand einer Anfrage von uns von Mitte Juli. Die Anfrage ist erfolgt – Danke für die Unterstützung.

 

MdB Dr. Edgar Franke, SPD, initiierte auf unsere Bitte ein Treffen mit

MdB Sören Bartol, SPD,  am 6. Juli 2017 im Edermünder Rathaus. Sören Bartol ist seit 2013 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für den Bereich Verkehr. Die Chancen für unsere Interessen, die sich aus diesem Kontakt ergaben, werden von uns intensiv verfolgt. Beiden Bundestagsabgeordneten danken wir für ihre Unterstützung.

 

MdB Thomas Viesehon, CDU: Ein Gespräch im März verlief für uns enttäuschend und ergebnislos!

23.07.2017: Die Spende aus Spenden steht …

… am Wasserspielplatz  ‘Pfingstweide’ in Holzhausen und sorgt für Entspannung und Erholung!

 

Das inzwischen sichtbare Ergebnis unserer Aktion ‘Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm’ am 26.03.2017 wird gern und oft genutzt! Sehr viele Teilnehmer folgten im Anschluss unserer Einladung auf den ‘Hof Kilian’. Gegen eine Spende konnten sie die große Auswahl der leckeren Kuchen (dafür noch einmal herzlichen Dank an die vielen Bäckerinnen und Bäcker) und erfrischenden Getränke genießen!

 

Besonders die vielen gebackenen Leckereien wurden von den Teilnehmern mit viel Lob bedacht und brachten somit einiges an Spenden ein. Das Geld investierten wir in eine stabile Sitzbank, die von unseren handwerklich geschickten Teammitgliedern sach- und fachgerecht am Wasserspielplatz ‘Pfingstweide’ in Holzhausen aufgestellt wurde. Natürlich alles in Absprache und Abstimmung mit den Verantwortlichen der Gemeinde Edermünde. Dafür vielen Dank an alle Spender und an unser Handwerkerteam!

 

Die Bank wurde umgehend genutzt: Auf dem Foto oben links freuen sich (hinten v.l. Günther Schumann, Klaus Kroschewski, Renate Engelhardt und Uwe Jähnig (alle Igl) und die Mamas Iris Wackerbarth-Amely (l.) und Nadine Schulz (r.) mit ihren Töchtern Mathilda (r.) und Jayna (l.)

 


nh24.de – 12.07.2017/6:59 Uhr

Zu der Anfrage von sieben Bürgermeistern entlang der bestehenden A49-Trassen wird von h24.de auf die Antwort von Tarek Al-Wazir mit der Überschrift Langer Weg zum Lärmschutz an der A49  berichtet. Vielen Dank an Rainer Sander – weltweit –  mit Grüßen vom Hahn!

 

20170712NH24-Langer-Weg-zum-Lärmschutz-an-der-A49-2

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.


06.07.2017: Treffen mit politischen Unterstützern der SPD

 

Im Edermünder Rathaus mit v.l. Landrat Winfried Becker, Marcel Klitsch (Gemeindevertretung), Günther Schumann und Renate Engelhardt (Igl), Bürgermeister Thomas Petrich, MdB Dr. Edgar Franke, MdB Sören Bartol und MdL Günter Rudolph. Bei allen Teilnemern bedanken wir uns für das konstruktive Gespräch.

 

Der Meinungs- und Informationsaustausch mit MdB Sören Bartol war aus unserer Sicht nicht nur sehr interessant, sondern bietet weitere Chancen für uns in Edermünde, das notwendige Thema eines deutlich verbesserten Lärmschutzes weiter voran zu treiben.

 

Sehr gern nehmen wir einen genannten Kontakt zum Anlass, um, wie besprochen, zu dem komplexen Thema der Bedingungen einer nachträglichen Anordnung von Lärmschutzmaßnahmen, wenn das ‘Verkehrsaufkommen unvorhergesehen steigt und sich so die Lärmauswirkungen erheblich erhöhen’ (Zitat aus ALD Band 1/2010, Seite 21), und weitere Fakten zu hinterfragen.

 


Einladung zum Treffen am 11. Mai 2017

Zu unserem nächsten Treffen laden wir für Donnerstag, den 11. Mai 2017, um 19:30 Uhr, in das Bistro ‘Zur Lyth’ (DGH Holzhausen, Guntershäuser Straße) ein. Bei diesem Treffen sprechen und informieren wir u.a. über:

  • Aktion Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm am 26. März 2017
  • Fahrbahn- und Brückensanierung der A49 im Bereich Holzhausen
  • Termine und weitere Informationen zum ‘Stand der Dinge’

Zu diesem Informationsaustausch laden wir herzlich ein.


Erfolgreiche Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm

DANKE – an die vielen Teilnehmer und Helfer, die unsere Aktion Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm zu einem großen Erfolg machten. Die große Teilnehmerzahl hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Ohne Euch alle, ob vor oder hinter den Kulissen, ob aus nah oder fern, hätten wir diese Aktion nicht veranstalten können. Ihr seid SPITZE …

 

Gemeinsam Zukunft gestalten und Zeichen setzen! Kommen und teilnehmen! Das habt Ihr gemacht: Über 350 Menschen zählte unsere Kette. Unser Versprechen “Wir machen das!” können wir nach diesem massiven Protest so vieler Menschen nach außen vertreten und einfordern. Der Weg zu ausreichendem Lärmschutz für alle Autobahnanwohner wird schwer und lang. “Wir machen das trotzdem!” Für unsere gemeinsamen Interessen und mit dem Wissen, dass Ihr alle hinter uns steht.

 

Das Team der Interessengemeinschaft bedankt sich für die Motivation durch Euch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


HNA Fritzlar-Homberger Allgemeine – 27.03.2017

In der HNA-Druckausgabe wird unsere Aktion mit Protest: Menschenkette gegen Lärm an der A49 betitelt:

 

20170327HNA-Protest-Menschenkette-gegen-Lärm-an-der-A49-2

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.

 

Ein weiterer Artikel trägt den Titel La Ola an der Autobahn:

 

20170327HNA-La-Ola-an-der-Autobahn-2

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.


 

Sie bohren dicke Bretter ist in der Rubrik ‘Zum Tage’ zu lesen. Wir bedanken uns für die umfangreichen Berichte bei den Redakteuren Heinz Rohde und Peter Zerhau weltweit und mit herzlichen Grüßen vom lärmumtosten Hahn!

 

 

20170327HNA-Sie-bohren-dicke-Bretter-2

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.

nh24.de – 26.03.2017/20:43 Uhr

nh24.de berichtet unter dem dem Titel Nicht gegen Autobahnen – aber für mehr Lärmschutz über unsere heutige Menschenkette. Eine große Fotostrecke ist sehenswert.  Dafür bedanken wir uns mit weltweiten Grüßen vom Hahn bei Rainer Sander!

 

20170326nh24-Nicht-gegen-Autobahnen-–-aber-für-mehr-Lärmschutz-2

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.


26.03.2017: Hessenschau mit unserer Menschenkette

Das Reportageteam der Hessenschau begleitete uns am Sonntag einige Stunden, um über unser Lärmschutzanliegen zu berichten. Der Beitrag Menschenkette gegen Lärm kann in der Mediathek vom Hessischen Rundfunk aufgerufen werden.

HNA online – 26.03.2017/17:41 h

Unter dem Titel Protest bei Edermünde-Holzhausen: Menschenkette gegen Lärm an der A49 (verlinkt) ist online bei der HNA über unsere Menschenkette zu lesen, mit Videos und einer sehenswerten Fotostrecke. Bei Heinz Rohde bedanken wir uns dafür mit weltweiten Grüßen aus dem lauten Holzhausen!


Massiver Protest für gleiches Recht …

… dafür brauchen und bitten wir um die Hilfe von allen Edermündern und den Anwohnern der lärmbetroffenen A49-Gemeinden von Kassel über Baunatal bis Neuental, bei unserer Aktion  Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm am kommenden Sonntag, den 26. März 2017, um 14:30 Uhr (Aufstellung ab 14:00 h), hier in Holzhausen, direkt an der A49.

 

Gemeinsam Zukunft gestalten und Zeichen setzen! Kommen und teilnehmen! Je mehr Menschen teilnehmen, je länger wird unsere Menschenkette. Diesen massiven Protest brauchen wir, um die gemeinsamen Interessen nach ausreichendem Lärmschutz für alle Autobahnanwohner nach außen vertreten und einfordern zu können.

 

Erich Kästner schrieb: ‘Es gibt nichts Gutes außer man tut es!’ “Wir machen das!”Das Team der Interessengemeinschaft ist bereit, mit Ihrer Hilfe, Teilnahme und Unterstützung!


Chattengau Kurier, Ausgabe 12 – 23.03.2017

Wo und wie? Diese letzten Fragen zu unserer Aktion Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm werden im Chattengau Kurier beantwotet.

 

20170323ChaKu-Menschenkette-gemeinsam-gegen-Lärm-Copy-2

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.


HNA Fritzlar-Homberger Allgemeine – 22.03.2017

Die Ankündigung unserer Aktion Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm am 26. März hier in Holzhausen trägt in der HNA die Überschrift Eine Kette gegen den Lärm – Interessengemeinshaft ruft zur Demonstration an der A49 in Holzhausen/Hahn auf. Dafür bedanken wir uns weltweit bei Ulrike Lange-Michael mit lärmenden Grüßen vom Hahn!

 

20170322HNA-Eine-Kette-gegen-den-Lärm

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.


17.03.2017: Demo-Marsch der BI Lärm-Stop-A7 Guxhagen

Wir marschierten mit … für ausreichenden Lärmschutz an bestehenden Autobahnen! Gleicher Lärm, gleiches Leid, gleicher Kampf – ob A7 oder A49. Gegenseitige Unterstützung und Hilfe mit Rat und natürlich auch mit Taten verbinden uns mit der Bürgerinitiave aus Guxhagen. Deshalb folgten wir natürlich gern der Einladung des Initiators der BI Lärm-Stop-A7, Dieter Fischer, zur Teilnahme an dem Demo-Marsch … direkt an der A7 mit ihrem Krach in Vollendung …

 

… und lärmten gemeinsam mit den Teilnehmern gegen die A7 um die Wette. Nicht gut für die Stimmbänder, aber das kennen wir ja bereits. Eine Unterhaltung ist nur schreiend möglich, egal ob A7 oder A49! Und wer hat gewonnen? Die A7 … keine Neuigkeiten also … bei uns ist die A49 auch immer die Siegerin!

 

 

Aber die Zeichen sind gesetzt: Immer mehr Lärmbetroffene wollen diesen Krach nicht länger hinnehmen … endlich bewegt sich etwas …

 


27.01.2017: Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm

Erich Kästner schrieb: ‘Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!’ Wir tun es.

Gemeinsam mit Ihnen starten wir das Jahr 2017 mit unserer angekündigten Aktion:

Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm. 

Dazu unser Flugblatt hier weltweit, zum Lesen und Weitergeben

 

20170127Flugblatt-Menschenkette-Seite-1

 

Sie können das Flugblatt hier herunterladen.

20170127Flugblatt-Menschenkette-Seite-2

 

Sie können das Flugblatt hier herunterladen.


26.01.2017: Runder Tisch der IG Lärmschutz pro Zwehren

Heute nahmen einige Mitglieder des IgL-Kernteams an der Veranstaltung Runder Tisch – Anwohnerbelastungen entlang der A49 Südtangente/A44 der Interessengemeinschaft Lärmschutz pro Zwehren in Kassel teil. Ein sehr interessanter Abend für uns, auch wenn sich in Kassel das Lärm- und Emissionsproblem der Autobahnen differenzierter als bei uns gestaltet. Eines bleibt jedoch gleich: Es wird laut und lauter und adäquater Lärmschutz fehlt oder ist ungenügend vorhanden.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Gelegenheit zu kurzen Stellungnahmen zu den Themen a) kein 6-spuriger Ausbau der Südtangente A 49 zwischen Kassel-West und Kassel-Waldau, b) Verkehrslenkung von den Autobahnen A44 und A49 aus Richtung A5 zur A7 über eine neue (zukunftsfähige) Fuldabrücke und c) Mittel für Lärmsanierung entlang der Südtangente. Die daraus entstehende kontroverse Diskussion mit vielen verschiedenen Aspekten und Ansätzen endete jedoch  mit der Feststellung: “Wir müssen alle an einem Strang ziehen. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen!”

 

Das sehen wir IgL’ler ebenso: Gemeinsam gegen Lärm. Für die Einladung bedanken wir uns bei der IG Lärmschutz pro Zwehren und grüßen an dieser weltweiten Stelle sehr herzlich aus Holzhausen mit der lärmenden A49 …

 

Die Veranstaltung wurde von Frau Prof. Dr. Stefanie  Bremer, Lehrstuhl für Integrierte Verkehrsplanung und Mobilitätsentwicklung an der Universität Kassel, moderiert. Es nahmen Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl in Kassel, Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, Vorsitzende und Mitglieder in Ortsbeiräten der Kasseler Stadteile sowie Thomas Roth, Leiter des Wahlkreisbüros von MdB Thomas Viesehon (CDU), teil.

24.01.2017: Lärmschutzinitiative der A7-Bürgermeister

Eine Einladung des Bürgermeisters der Stadt Felsberg, Volker Steinmetz, Lärmschutzinitiative der A7-Bürgermeister, nahm IgL-Sprecher Günther Schumann gern an.  Ein interessanter Meinungsaustausch mit  gleichen Zielen: Mehr Lärmschutz für die Anwohnerinnen und Anwohner der Autobahnen – in Felsberg an der A7, bei uns in Edermünde an der A49.

 

Wir würden uns über eine weitere intensive Zusammenarbeit freuen und bedanken uns für das Gespräch mit weltweiten Grüßen vom lärmumtosten Hahn …


HNA Fritzlar-Homberger Allgemeine – 11.01.2017

Eine Ankündigung zu unserer geplanten Aktion Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm am 26. März hier in Holzhausen trägt in der HNA die Überschrift A49: Initiative ruft auf zu Protest mit Menschenkette. Dafür bedanken wir uns bei Ulrike Lange-Michael – weltweit  …

 

20170111HNA-Initiative-ruft-auf-zu-Protest-mit-Menschenkette-2

 

Sie können den Artikel hier herunterladen.

01.01.2017: Ausblick …

… auf unsere geplanten Schwerpunkte und Aktionen im Jahr 2017. Nach wie vor haben alle unsere Aktivitäten das Ziel, für alle Bewohnerinnen und Bewohner von Holzhausen einen verbesserten Lärmschutz zu erreichen. Schon Erich Kästner schrieb: 

 

‘Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!’

 

Wir sehen das ebenso!

  • Aktion Menschenkette – gemeinsam gegen Lärm hier in Holzhausen, direkt an der A49. Gemeinsame Aktion mit hoffentlich großer Unterstützung durch die Holzhäuser und Edermünder Bürgerinnen und Bürger, sowie aller Lärmbetroffenen und Interessierten aus nah und fern, am 26. März 2017.
  • Die Umsetzung der benannten Baumaßnahmen von Hessen Mobil nachhalten und unsere ‘Projektprioritäten’ der kommenden Jahre, die in der Verantwortung von Hessen Mobil liegen, vorantreiben, nachfragen, fördern, unterstützen … ein Dauerprozess!
  • Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir das Projekt ‘Erdwall mit Lärmschutzwirkung, Bauabschnitt Ost’ fördern und begleiten.
  • Im Sinne unserer Forderung aus dem Bundesverkehrswegeplan einen besseren Schutz der Anwohner an bestehenden Autobahnen – hier natürlich der ‘Alt-Stumpf A49’ – im gemeinsamen Vorgehen aller an der Trasse von Neuental bis Kassel liegenden Städte und Gemeinden zu fordern und zu fördern.
  • Unterstützung eines Netzwerkes von aktiven Gruppen, wie wir als IgL es sind, mit dem Ziel eines Lärmschutzes entlang der bestehenden A49, so wie er auf den Neubaustrecken erfolgt.
  • Überwachung der Einhaltung des Tempolimits auf 100 km/h in unserer Gemarkung.


Unsere Erreichbarkeiten

Anschrift:
INTERESSENVERTRETER

Günther Schumann
Am Kriesrain 2, 34295 Edermünde-Holzhausen
Telefon: 0171 – 22 77 322

Heidi Dittmar
Kirchweg 1, 34295 Edermünde-Holzhausen

Renate Engelhardt
Im Wiesengrund 4, 34295 Edermünde-Holzhausen

Uwe Jähnig
Am Kriesrain 8, 34295 Edermünde-Holzhausen

» eMail-Kontakt zu uns

Öffnungszeiten

Kontakt

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.